Veranstaltungen
Die Fritz-Leonhardt-Realschule hat in ihrem Schulcurriculum verbindliche und optionale außerunterrichtliche Veranstaltungen, die den Schülerinnen und Schülern besondere Erlebnisse außerhalb des Klassenzimmers bieten.
TECademy
Das Projekt TECademy stellt ein besonderes Angebot dar für eine ausgewählte Gruppe von technikinteressierten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6. In schulinternen Workshops, aber auch bei Exkursionen sollen die Neugier und der Forscher- und Erfindergeist der Kinder gefördert werden. In Kooperation mit Unternehmen aus der Wirtschaft und Hochschulen sowie der Unterstützung von SÜDWESTMETALL erkunden die Schülerinnen und Schüler im Laufe des Schuljahres Forschungs- und Produktionseinrichtungen in der Region. Ein fester Bestandteil des TECademy-Projektes ist auch die Abschlusspräsentation, in deren Rahmen die Schülerinnen und Schüler ihre erworbenen Kompetenzen vorstellen und ihre Zertifikate erhalten.
Studienfahrten ins Ausland
Homestay-Aufenthalt in England für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9.
Mehrtägige Reise für Schülerinnen und Schüler der Französischklasse 10.
Radtour an den Bodensee
für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 stehen Eigenverantwortung, umweltfreundliche Mobilität, Orientierung im Raum und gemeinschaftliche Erkundung der Region im Vordergrund.
Zugspitzwanderung
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 können sich für diese anspruchsvolle Bergwanderung anmelden.
Klostertage
für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 in der Benediktinerabtei Neresheim
Ski-Schullandheim
Das Ski-Schullandheim gehört zum verbindlichen Schulcurriculum der Fritz-Leonhardt-Realschule und bildet einen wichtigen Baustein unseres erlebnispädagogischen Schulprofils. Bereits beim Anmeldegespräch und am Elterninfoabend informieren wir über die pädagogische Zielsetzung.
„Jeder Schüler soll während seiner Schulzeit mindestens einmal an einem Schullandheimaufenthalt teilnehmen, der in der Regel mit Schülern ab Klasse 5 in ländlichen Gegenden Baden-Württembergs durchgeführt wird und zwischen sieben und vierzehn Tagen dauert.“ (Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums vom 17. Juli 1985, neu in Kraft gesetzt 6.10.2002)
Auf der Basis dieser Verwaltungsvorschrift nehmen alle Schülerinnen und Schüler aus den achten Klassen unserer Schule am Ski-Schullandheim teil, das einen erlebnispädagogischen Schwerpunkt hat – mit dem Ziel der Stärkung der personalen und sozialen Kompetenzen der einzelnen Schüler/innen.
Der achttägige Aufenthalt in Niedersonthofen im Allgäu stellt für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein schönes, unvergessliches Gemeinschaftserlebnis dar.
Rösslewanderung
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 laufen einmal um Stuttgart herum. Dabei sind immerhin 60 Kilometer und mehr als 1.000 Höhenmeter zu bewältigen – in Etappen und innerhalb von fünf Tagen.
Sommerfest
Unser alljährliches Fest zum Abschluss des Schuljahres für Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige mit Bühnenprogramm, Kunstausstellung, Essen, Trinken und vielen Aktivitäten.