Offene Schule
Jeden Mittwochnachmittag bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr ein wechselndes Freizeitangebot. In der Regel kann zwischen drei verschiedenen Angeboten wählt werden. Alle Angebote werden von Lehrkräften angeleitet.
Offene Sporthalle
Hier wird gespielt: Fußball, Volleyball, Basketball, Völkerball … und regelmäßig gibt es ein Spielangebot nur für Klasse 5/6.
Offener Musikraum
Hier dürfen die Schülerinnen und Schüler ans Schlagzeug, die E-Gitarre, den Musikcomputer… sie singen mit Mikrofon, spielen als Band und proben für Auftritte.
Offener Computerraum
Die PCs der Schule stehen jeden 1. Mittwoch im Monat zur Verfügung, um zu üben, zu recherchieren und Referate und Präsentationen auszuarbeiten.
Offene Küche
In unserer Lehrküche wird gekocht, gebacken, gemixt, gerührt und natürlich gegessen, z.B. Plätzchen, Waffeln, Muffins, Smoothies und vieles mehr.
Kreativwerkstatt
Im Kunstraum können die Schülerinnen und Schüler Ideen frei oder angeleitet umsetzen, sich ausprobieren sowie mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken arbeiten.
Sonderprogramme
Sie wechseln nach Angebot, Nachfrage und Jahreszeit, z.B. Erste-Hilfe-Kurs, Eiskunstlaufen, Selbstbehauptungskurs für Mädchen und vieles mehr.
Schulgarten
In den Anfangsjahren wurde das Gelände im Rahmen eines Wettbewerbes angelegt. Das Herzstück war der Teich, der auch noch heute in vergrößerter Form besteht. In den letzten zehn Jahren verwandelten wir dieses Areal in ein grünes Klassenzimmer, einen Lernort für Schüler und Lehrer. Aufgrund seiner Bepflanzung und Bewirtschaftung überlebt unsere „grüne Lunge“ die Ferien bisher stets gut. Ein verantwortliches Schülerteam der Klasse 8 betreut das grüne Klassenzimmer ganzjährig und viele helfende Hände unterstützen die Arbeiten im Jahresverlauf im Rahmen der Offenen Schule.
Schüler helfen Schülern
Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 geben von 13.30 bis 14.15 Uhr kostenlose Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Französisch. Für dieses Angebot, das von der SMV organisiert wird, tragen sich die Schüler/innen bis Dienstag in der großen Pause in eine Liste ein, die am SMV-Brett hängt. Die Anmeldung ist verbindlich für den darauffolgenden Mittwoch.